Kart Slalom - Überregional

Start bei der Südwestdeutschen Kart-Slalom Meisterschaft in Orscholz

Alle 6 Jahre richtet der ADAC Saarland den Lauf zur Südwestdeutschen Kart-Slalom Meisterschaft aus, dieses Jahr war es wieder soweit.
Am 28.09. fand die Veranstaltung statt, ausgerichtet auf dem Parkplatz des Cloef-Atriums in Orscholz.

Diese Saison war der ATC mit einem Starter dabei, unserem Neuzugang von 2024, Felipe.
Zu seiner ersten überregionalen Meisterschaft am Start, beeindruckt von den fahrerischen Leistungen der anderen Teilnehmer, war Felipe doch noch etwas nervös.
Als dritter Starter seiner Klasse zeigte er drei fehlerfrei Läufe, fand jedoch nicht die richtige Linie im Parcours, was ihm im Endergebnis einen doch immer noch respektablen 16. Platz einbrachte. Denn man darf bei allem nicht vergessen, zur Südwestdeutschen Meisterschaft reisen von sechs ADAC Regionalclubs die jeweils vier bestplatzierten der fünf Startklassen an.

Zum 16. Platz in der K4 konnte sich Felipe dann aber auch über den 2. Platz in der Mannschaftswertung freuen, den das Team des ADAC Saarland belegte.



Start bei der Deutschen Kart-Slalom Meisterschaft in Nohra

Mit seinem 4. Platz in der Saarländischen Kart-Slalom Meisterschaft qualifzierte sich Felipe in diesem Jahr auch für den Start bei der Deutschen Meisterschaft, da der drittplatzierte den Termin leider nicht wahrnehmen konnte. Als nächster in der Wertung ging es für den ATC Merzig also zur Deutschen Meisterschaft nach Nohra, bei Weimar in Thüringen.
Je nach Bundesland starten hier die besten 2-5 Platzierten der jeweiligen Regionalclub-Meisterschaft.
Anreise nach Nohra erfolgte Freitags, da Samstags die Klassen K5, K4 und K3 starteten, Sonntags dann die Klassen K2 und K1.
Mit insgesamt 7 Vereinsmitgliedern waren wir vor Ort, Familie Mertes, Trainer Sebastian, Bettina und Lilly.
Freitags gab es die Möglichkeit der Sitzprobe. Auch wenn mit bekannten Elektro-Karts der Marke SMS gestartet wurde, nahmen wir den Termin wahr und begutachteten dabei auch in einem den Parcours der Samstags unter die Räder genommen wurde.

Früh morgens um 8Uhr erfolgte die Fahrervorstellung, gefolgt von der Streckenbegehung und Start der K5.
Startzeit der K4 war für 12:25Uhr angesetzt. War es morgens für die ersten Starter noch nass, war zum Start der K4 von der Nässe nichts mehr zu sehen.
Somit konnten wir trockenen Fußes die Streckenbegehung absolvieren und Felipe 3 saubere Runden drehen.

Im Gesamtergebnis der K4 landete Felipe auf einem guten 26. Platz von den insgesamt 52 besten Fahrern aus ganz Deutschland.

Als Begrüßungsgeschenk gab es für Felipe noch einen Gutschein fürs Sim-Racing. Den löste er Sonntags noch ein.
So konnte er einem seiner weiteren Hobbys nachgehen und fuhr in einem GT3-Boliden die Tages-Bestzeit auf der Nürburgring Grand-Prix Strecke.



Deutsche Meisterschaft des inklusiven Kart-Slalom

Auf dem weitläufigen Gelände des Verkehrsübungsplatzes fand zeitgleich auch die Deutsche Meisterschaft im inklusiven Kart-Slalom statt.
Gefahren wird dort mit einem speziell dazu entwickelten Elektro-Kart der Firma SMS, statt mit Pedalen fährt man hier mit Joysticks.

Eine super Idee, vielleicht begegnet uns das die nächsten Jahre ja öfter. Wer weiß...

Weitere Infos hierzu findet ihr beim dmsj: Zur Webseite
Oder bei United in Dreams: Zur Webseite

 

Weitere Fotos der beiden Veranstaltungen findet Ihr in unserer Galerie: Zum Album
 

Unsere Jugend wird unterstützt von:

 

Clubabend

Nächste Termine:
jeweils ab 19:00 Uhr

07.11.2025

21.11.2025

05.12.2025

19.12.2025